Klassische Türen, wie man sie seit jeher kennt. Sie sind die meistverbreitete Variante und sie bieten die meisten Anwendungsmöglichkeiten.
Hochentwickelte System
Hervorragende Abdichtung des Türblatts in der Zarge
Sie können sie in Abmessungen bis 120/272 cm für einflügelige Türen haben
Breite Anwendungsmöglichkeiten auch im Sortiment der Sondertüren.
Sie nehmen einen Raum von ca. 0,8m² ein
Sie sind auf zwei bis drei Bändern aufgehängt, aber die Modentrends tendieren zur falzlosen Ausführung mit versteckten Bändern. Die Drehtüren können gleichzeitig in die versteckte Zarge versteckt werden, und so ist man einfach trendy.
Im ersten Moment werden sie Sie vielleicht überraschen, aber bald werden sie zu Ihrem Liebling. Sie werden nämlich umgekehrt als erwartet geöffnet, und sie sparen Ihnen Platz.
Die Orientierung der Tür erkennt man einfach. Stellen Sie sich zu der Tür so, dass die Tür in der Richtung zu Ihnen geöffnet wird. Wenn die Tür nach rechts geöffnet wird (die Bänder sind auf der rechten Seite), so handelt es sich um eine rechte Tür. Wenn die Tür nach links geöffnet wird (die Bänder sind auf der linken Seite), so handelt es sich um eine linke Tür.
Die Anzahl der bestückten Bänder hängt ab von der Breite und Höhe der Tür, von den verwendeten Bändern bzw. davon, in welche Zarge die Tür installiert wird.
Die Standarddicke der SAPELI-Türen ist 4 cm, aber wir produzieren auch Türen mit größerer Dicke mit Sondereigenschaften, die von unseren Kunden immer mehr gefordert werden.
lernten wir die Tür gut zu machen
Weltweit kennen SAPELI
und alle maßgeschneidert
Benutzung testen wir an unseren Türen